Kreativer Umgang mit urbanem Raum

Team stadtstattstrand

abstraktes blaues Musterabstraktes blaues Muster
  • EMPOWERMENT

Das Team stadtstattstrand begleitet urbane Transformationprozesse. Unser Thema ist die kreative Nutzung von Freiräumen in der Stadt mit dem Ziel alternative Stadtentwicklungstrends salonfähig zu machen. An der Schnittstelle von Stadtproduktion und urbaner Kultur vermitteln wir zwischen den verschiedenen Stadtakteuren und Stadtmachern – wir hinterfragen, übersetzen, stiften an und machen sichtbar. Die Bandbreite unserer Projekte reicht von der Gestaltung von Publikationen, grafischen und räumlichen Interventionen oder Veranstaltungen bis hin zu ganzheitlichen Kampagnen und Forschungsprojekten. Der Stadtraum und eine unkonventionelle Auseinandersetzung damit – das ist unser Spielfeld.

Im Hintergrund

  • stadtstattstrand stellt sich neu auf:

    Aus einem festen Büro wird ein agiles, themenbezogenes Netzwerk – koordiniert durch Laura Bruns. Ein Kollektiv von Kompliz:innen, das temporär zusammenkommt, um gemeinsam Ideen zu verwirklichen und den Stadtraum unkonventionell zu bespielen – inspirierend, kritisch und sichtbar. Stay tuned!

  • Laura Bruns

    Laura verbindet im Team neben der ungebrochenen Leidenschaft für den informellen Urbanismus die Strategie mit Kreativität und das Fast Forward mit einem Händchen fürs Miteinander. Einfach machen. Das ist Laura.

Netzwerk & Komplizen

  • Konrad Braun

    Konrad Braun ist Kaufmann und hat Architektur an der TU Berlin und ETH Zürich studiert. Er arbeitet als freischaffender Architekt, Projektentwickler und Stadtforscher in Berlin und beschäftigt sich transdisziplinär mit den Themen Urbanität, Gesellschaft, Kultur, Politik, Recht und Ökonomie. Sein Tätigkeitsfeld erstreckt sich von Liegenschaftspolitik und -management, über nutzergetragene Stadtentwicklung, gemeinwohlorientierte Projekt- und Immobilienentwicklung bis hin zu künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum.

    Ein besonderes Augenmerk seiner Arbeit richtet sich auf den Wissenstransfer zwischen komplexer Rechtsmaterie und niedrigschwelliger Raumaneignung und gibt die gewonnenen Erkenntnisse in Form von Vorträgen, Workshops und Studien an eine interessierte Stadtbewohnerschaft, an gemeinnützige Unternehmen oder an eine progressive Politik, Verwaltung und Wissenschaft weiter.

  • Tristan Biere

    Sinnvolle Dinge auf spielerische Weise gestalten. Tristan Biere ist Feuer und Flamme, wenn es um kreative Interaktionen in digitalen und analogen Kontexten geht. Tristan ist Vorsitzender des Takitani e.V. und betreibt das Studio Biere zwischen Berlin und Greiffenberg / Brandenburg.

    studiobiere.de

  • Sebastian Klawiter

    Sebastian ist Gestalter, Handwerker und Forscher. Er studierte Architektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart/Deutschland, Innenarchitektur an der Hochschule für angewandte Wissenschaft Coburg/Deutschland, und legte die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk in München ab. Für uns ist er also in eder Lebenslage der richtige Ansprechpartner.

    www.sebastianklawiter.de

  • Leona Lynen

    Leona unterstützt Orte in ihrem Prozess des Werdens. Sie ist Vorständin von zwei Genossenschaften – der ZUsammenKUNFT Berlin eG, dem zivilgesellschaftlichen Partner in der Entwicklung des Modellprojekts Haus der Statistik in Berlin, sowie der PFHAU eG, mit der sie einen Ort für gemeinschaftliche Wohn- und Arbeitsformen in der Uckermark aufbaut. Als Expertin für Ko-Produktion und nutzergetragene Raumentwicklung unterrichtet sie kollaborative Prozessgestaltung an der Hochschule Luzern (Schweiz).

  • Haus der Statistik / ZUsammenKUNFT Berlin eG

    Die ZUsammenKUNFT Berlin eG ist eine inter­diszi­plinäre General­unter­­nehmung für akteurs­getragene Stadt­ent­wick­lung. Als treibende Kraft hinter der Entwicklung des Modellprojekts Haus der Statistik in Berlin, bündelt sie die ZUsammenKUNFT Berlin eG die in der Projektentwicklung erprobten Kompetenzen, um eine offene Stadt und einen sozialeren Zugang zu bezahlbaren Räumen für Wohnen, Arbeiten und Kultur zu schaffen.

    www.zusammenkunft.berlin

  • UD Thinkers

    Urban Design Thinking ist ein Research und Design Tool für die Stadt: für Freiräume, Zwischenräume und die Schnittstelle zwischen der Kommunalverwaltung und den Stadtbewohnern.

    www.urbandesignthinking.org

  • Ehemalige

    Mira Groos, Leonie Schwöbel, Julia Klink, Edouard Barthen, Fabian Gruber