Auftraggeber
Tätigkeit
Beteiligte
Ort
Zeitraum
Oktober 2021 - März 2022
How to Bau a Palast? - MethodenkompassDokumentationsprozess und Ergebnisproduktion
„How to Bau a Palast?” Methodenkompass
Der Baupalast ist eine Unterstützungsstruktur für Berliner Stadtmacher*innen – sowohl als Netzwerk als auch als physische Infrastruktur. Im Baupalast werden gemeinsam Anträge geschrieben und Werkzeuge und Materialien gepoolt, aber auch gemeinsam gekocht, gegessen und debattiert. Wie genau ein Baupalast aussieht, ergibt sich aus dem lokalen Kontext, den beteiligten Menschen und den vorhandenen Ressourcen.
Im Auftrag des Baupalast Teams durften wir den Dokumentationsprozess gestalten und einen ersten Zwischenstand des Projektes als Methodenkompass gestalten. Es kann Interessierten als Orientierung für ähnliche Projekte der urbanen Praxis dienen.
Selbst mal gucken? Am besten hier: https://www.baupalast.berlin/resources/
Besten Dank an PJ von Modem (https://www.modem.studio/) und Grit von Visuranto (http://www.visuranto.de/index.php?sort=Datum&richt=auf&) und allen Palastis für die Zusammenarbeit.
Mehr zum Baupalast:
Beispielhaft wurde im BAUPALAST am Dragoner in Berlin-Kreuzberg erprobt, was auch andernorts funktionieren kann: Urbane Praxis als zentraler Baustein einer komplexen Quartiersentwicklung. Der Prototyp des BAUPALAST hat seit seinen Anfängen im Modellprojekt Rathausblock auf dem Areal viele Erfahrungswerte gesammelt: Welche Infrastrukturen braucht es für kooperative Stadtentwicklung? Wie bringt man verschiedene Kollektive zusammen, um gemeinsam mehr zu erreichen? Wie navigiert man sich durch die Gremienlandschaft in einer komplexen Quartiersentwicklung zwischen Politik, Verwaltung und Initiativen? Wie bekomme ich eigentlich eine temporäre Bau- und Nutzungsgenehmigung und wie bleibt eine Struktur offen für neue Initiativen?