Kreativer Umgang mit urbanem Raum

Kulturmarkthalle Mobil

  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text

Auftraggeber

Kulturmarkthalle Berlin

Tätigkeit

Konzeption und Durchführung des offenen Bauprozess

Beteiligte

Konrad Braun

Ort

Berlin

Zeitraum

April 2018

Kulturmarkthalle MobilEin offener Bauprozess

Kulturmarkthalle - Mobil

Als die Nutzungsvereinbarung für die ehemalige Kaufhalle in der Hanns-Eisler-Str. 93 in Berlin noch nicht realisierbar schien, entwickelte die Initiative die Idee des mobilen KulturMarktCafés. Das Team/sss setzte den koolektiven Planungs- und Bauprozess mit Ehrenamtlichen aus der Nachbarschaft und für die Menschen im Kiez um.

Beim gemeinsamen Bauen des mobilen Buchcafes kamen Menschen mit verschiedenen kulturellen und fachlichen Hintergründen zusammen und lernten sich niedrigschwellig und gleichberechtigt kennen. Praktisches einbringen von Erfahrungen, ohne Sprachbarriere war hier auf vielfältige weise möglich. Das Projekt verbindet Geflüchtete mit Menschen, die bereits lange in Pankow leben, ihr Netzwerk ausbauen und neue Begegnungsräume schaffen wollen. Es misst 2,5 x 6 m, 4 m in der Höhe, ca. 3,5 m im Innenraum mit einer 2x2 m Hochebene, ist auf einem zweiachsigen Hänger verankert und lässt sich einfach transportieren. Im Sommer 2018 war es "open air" direkt neben der KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 stationiert und diente dort als Café und Bühne. Das KMH-Mobil ist seitdem als Bühne und Café bei Nachbarschaftsfesten, bei Initiativen, Spielstraßeneinweihungen, Demos, Kiezkonzerten, etc. im Einsatz.

Projekte