Kreativer Umgang mit urbanem Raum

Stadtmacher Jam 2020

  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text

Auftraggeber

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Tätigkeit

Formatentwicklung Stadtmacher Jam sowie Themensetzung und Durchführung der Veranstaltung

Beteiligte

Mira Groos

Ort

Berlin

Zeitraum

Oktober 2020

Stadtmacher Jam 2020Genossenschaften und kooperative Governance

Genossenschaften und kooperative Governance

Seit einigen Jahren erleben Genossenschaften als gemeinschaftliche Organisations- und Unternehmensform neuen Aufwind. Kooperative Prinzipien, demokratische Kontrolle durch Mitglieder, die Mitbestimmung und eine verteilte Eigentümerstruktur sind die Ziele, um die es geht. Im Rahmen des Stadtmacher Jams wurden verschiedene Genossenschaftsmodelle, ihre zugrunde liegende Strategien und Herangehensweisen, aber auch zukunftsweisende Visionen für den Umgang mit dem Trägermodell vorgestellt und diskutiert. Im Anschluss haben die Gäste die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Barcamps selbstständig auszutauschen und eigene Ansätze weiterzuentwickeln.Mit: CSX-Netzwerk, München; Alte Mu, Kiel; Kulturquartier Schauspielhaus, Erfurt; Wigwam, Berlin

Der Gastgeber

Die Veranstaltung fand im Rahmen der anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft und Novellierung der Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt durchgeführten Livingthecity.eu Ausstellung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik in der Abfertigungshalle des ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin statt:https://dev.livingthecity.eu/programm/#bundesverband-fuer-wohnen-und-stadtentwicklung-e-v-der-stadtmacher-jam-genossenschaften-und-kooperative-governance (https://dev.livingthecity.eu/programm/?fbclid=IwAR0S79xxLC2MTWsNJZlEIw4Ys4r3VXM6Cr3WoD264ffTfK75FcgX2WqLFZI#bundesverband-fuer-wohnen-und-stadtentwicklung-e-v-der-stadtmacher-jam-genossenschaften-und-kooperative-governance)

Download der Dokumentation

PROGRAMM

13:00 Uhr Begrüßung durch Sebastian Beck, vhw

13:20 Uhr Einführung in das Thema: Genossenschaften als Akteure in der Stadtentwicklung? Laura Bruns, Team stadtstattstrand —————————————————————————————————————————– 13:30 Uhr Session 1:

Alte Mu – Eine Genossenschaft in Gründung Florian Michaelis, Alte Mu (Kiel) —————————————————————————————————————————– 14:15 Uhr Session 2:

Kulturelles Gemeingut – das Kulturquartier Schauspielhaus Karina Halbauer, Kulturquartier Schauspielhaus (Erfurt)

——————————————–30 min Pause————————————————————

15:30 Uhr Session 3:

Von der solidarischen Landwirtschaft zu einer gemeinschaftsgetragenen Versorgungsökonomie Florian Schmitt, CSX-Netzwerk (München) —————————————————————————————————————————– 16:15 Uhr Session 4:

Von der GmbH zur eG – Warum, wie lief’s und was hat’s gebracht? Eugen Friesen & Wera Stein, Wigwam e. G. (Berlin) ————————————————————————————————————————- 17:00 Uhr Abschlussrunde

17:30 Uhr Ausklang bei Musik und Bier

DAS KONZEPT:

Der Stadtmacher Jam ist ein Format des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. und dient als Plattform gemeinsam Wissen zu produzieren und zu teilen. Verschiedene Vertreterinnen und Vertreter von Initiativen teilen ihre ganz konkrete Herangehensweisen aus der alltäglichen Projektarbeit. Dadurch entsteht ein Gesamtbild aktueller Strömungen. Miteinader Lernen und Voneinander Lernen steht hier im Fokus.

DIE STADTMACHER AKADEMIE

Der Stadtmacher Jam ist ein Angebot aus der vhw Stadtmacher Akademie. Die Stadtmacher-Akademie bietet zivilgesellschaftlichen Stadtentwicklungsprojekten eine Plattform für fachliche und strategische Weiterentwicklung. Ziel ist es, die Macherinnen und Macher dieser Projekte als relevante und wirksame Akteure der Stadtentwicklung zu stärken.

Projekte