Auftraggeber
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Tätigkeit
Gesamtkonzept & Neupositionierung, Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von vier Denklaboren und der Ko-Forschung, Community Managment
Beteiligte
Laura Bruns, Konrad Braun, Tristan Biere. Leona Lynen
Ort
Berlin
Zeitraum
Januar 2018 - Dezember 2019
Die Urbane LigaDas Bündnis aufstrebender Stadtmacher von morgen.
Urbane Liga - Plattform junger Stadtmacher
Vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wurden wir damit beauftragt das Jugendforum Stadtentwicklung neu zu denken. Daraus entstand die „Urbane Liga“ als bundesweites Netzwerk für engagierte Stadtmacher von morgen. Die Urbane Liga ist Projektschmiede und Lernwerkstatt für unkonventionelle Beteiligungskonzepte und möchte die Mitwirkung von jungen Erwachsenen in der Stadtentwicklung zu stärken.
Durch eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit und Open Call werden im gesamten Bundesgebiet junge Akteure gesucht, die selbst aktiv sind und die Erfahrung aus ihren eigenen Projekten in das Netzwerk miteinbringen möchten.
Die Urbane Liga kommt zwischen Juni 2018 und Oktober 2019 in vier Denklaboren in Berlin zusammen. Ziel ist, die Kooperation zwischen jungen Stadtmachern, Politik und Verwaltung neu auszurichten. Ergebnisse der zukünftigen Arbeit können sowohl ein Werkzeugkoffer für eine selbstbestimmte Gestaltung von Stadträumen als auch die Entwicklung von Forderungen für eine junge und experimentierfreudige Stadt sein. Somit sind die Denklabore noch viel mehr: Sie sind eine Schule des politischen Handelns, Kennenlernen von Beteiligungswerkzeugen und Strategien zur Selbstermächtigung.
Außerhalb der gemeinsamen Workshops sind Side-Kicks als Aktivitäten vorgesehen. Diese erweitern die Treffen um eine informelle, freie Ebene. Abgerundet wird jedes Labor mit einem gemeinsamen Plenum im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
Formate der Urbanen Liga
DENKLABORE
Zweimal jährlich diskutiert die Urbane Liga stadtentwicklungspolitische Themen mit der Staatssekretärin für Bauen und Wohnen und weiteren Mitgliedern des Ministeriums.
UL ON TOUR
Die erarbeiteten Themen aus den Denklaboren werden im Rahmen von Veranstaltungen in den Heimatstädten der Urbanen Liga in Kombination mit der Projektausstellung präsentiert.
KO-FORSCHUNG
Die Themen aus den Denklaboren werden in Mikro-Forschungsprojekten vertieft.
Weitere Informationen unter www.urbane-liga.de