Kreativer Umgang mit urbanem Raum

Expertenwerkstatt in Berlin

  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text
  • Missing alternative text

Auftraggeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Tätigkeit

Konzeption, Organisation und Durchführung einer Expertenwerkstatt zum Thema der selbst gemachten Stadt

Beteiligte

Team stadtstattstrand Iver Ohm (Hidden Institute), Michael Ziehl (urban upcycling), Sabeth Tödtli (zURBS), Konrad Braun (openBerlin e.V), Laura Bruns (stadtstattstrand)

Expertenwerkstatt in BerlinKomplexes Wissen offenlegen

Am 27. und 28. Mai 2015 luden wir 22 Experten zum Thema der Aneignung öffentlicher Räume in unserem Projectspace – dem Hidden Instiute in Berlin-Neukölln. Die Werkstatt ist Teil des Forschungsprojektes „Kreative Nutzung von Freiräumen – Rechtefibel“ welches vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn in Auftrag gegeben wurde. Ziel der Expertenwerkstatt war es, zusammen mit jungen Projektmachern, Vermittlern sowie Experten aus den Bereichen Verwaltung, Planungsrecht, und Jugendarbeit anhand von Beispielprojekten bestehende Strategien und Herangehensweisen zur Entwicklung eines eigenen Freiraumprojektes für Jugendliche herauszuarbeiten. Das Spektrum reicht dabei von temporärer, ereignishafter Aneignung wie bei Spontanpartys, über die Umnutzung von Alltags- und Strassenräumen bis hin zur Entwicklung ganzer Areale und Flächen nach eigenen Vorstellungen.

Das Team stadtstattstrand übernahm dabei die komplette Organisation und Abwicklung (inhaltliche Ausrichtung , Einladungsmanagment, Ausstellungsdesign sowie Produktion) des Anlasses.

Einfach auf das Icon klicken und schon gibt es den Bericht zum Download.

Download Werkstattbericht (http://stadtstattstrand.de/wp-content/uploads/2015/09/BBSR_Experteninnenwerkstatt_Mai-2015.pdf)

Projekte