Auftraggeber
Kreativ München
Tätigkeit
Creative Concept, Kuration, Grafik, Umsetzung
Beteiligte
Laura Bruns, David Fink
Ort
München
Zeitraum
Juli 2025
RUFFINI ON TOUR#5: Expedition KreativraumUnterwegs zu Münchens Kreativen Räumen
München ist die Heimat zahlreicher kreativer Räume und innovativer Nutzungskonzepte. Das hat das Veranstaltungsformat „RUFFINI ON TOUR“ auf besondere Weise wieder einmal gezeigt. Zu der ganz besonderen Sommerausgabe hatte Kreativ München eingeladen. Rund 70 Teilnehmende aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Verwaltung und Stadtgesellschaft fuhren im Original-Pressebus der Olympischen Spiele 1972 zu vier von Kreativ München geförderten Orten in der Stadt. Erste Station war das Graf Rumford – ein Café mit angeschlossenem Kunstraum, der Kunst und urbanes Leben auf charmante Weise zusammenbringt. Weiter ging es zum Creative Hub am Volkstheater. Das Pilotprojekt von Kreativ München mit langfristiger Nutzungsperspektive zeichnet sich durch seine selbstverwalteten Strukturen aus. Ein weiterer Halt war die Careteria, ein soziokultureller Raum im Bahnhofsviertel, der künstlerische und gesellschaftliche Impulse verbindet und sich durch offene, niedrigschwellige Formate und Veranstaltungen gezielt auch an marginalisierte Gruppen richtet. Den Abschluss bildete das Ruffinihaus Creative Hub, ein seit 2020 von Kreativ München betriebener Inkubator für kultur- und kreativwirtschaftliche Unternehmen im Herzen der Altstadt. Für zwei Jahre können hier Gründer*innen, Selbstständige und Unternehmer*innen der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln und nächste unternehmerische Schritte gehen, fachlich begleitet von Kreativ München.
Vor Ort gewährten die Mieter*innen spannende Einblicke in ihre Projekte und Arbeitsräume. Die Vielfalt reichte von experimenteller Kunst, gemeinschaftlich genutzten Arbeitsflächen und basisdemokratisch organisierten Strukturen bis hin zu soziokulturellen Angeboten mit Fokus auf Teilhabe und Diversität. Während der Fahrt berichtete das Team von Kreativ München über die Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre im Bereich der Raumaktivierung, betonte die Wichtigkeit von Vielfalt bei Raumkonzepten und die Notwendigkeit von langfristig leistbaren Flächen für Kultur- und Kreativschaffende in München. Darüber hinaus stellten sie aktuelle Fördermöglichkeiten wie den „Fonds für innovative kulturelle Zwischennutzung“ vor. Interviewgäste aus dem Netzwerk sorgten für lebendige Impulse und Praxisberichte direkt aus der Branche. Austausch, Sichtbarkeit und neue Impulse Mit dem Format „RUFFINI ON TOUR“ bringt Kreativ München – ausgehend vom Ruffinihaus Creative Hub – Menschen zusammen, die den digitalen und gesellschaftlichen Wandel in der Kultur- und Kreativwirtschaft mitgestalten wollen. Neben inhaltlichen Einblicken stehen der persönliche Austausch, das Netzwerken und die Entdeckung neuer Perspektiven im Fokus. Die positive Resonanz der Teilnehmenden bestätigt den Bedarf an solchen niederschwelligen, inspirierenden Begegnungsformaten. Beim abschließenden Get-Together vor dem Ruffinihaus am Rindermarkt wurden neue Kontakte geknüpft, gemeinsam Ideen gesponnen und das kreative Miteinander gefeiert – ganz im Sinne einer lebendigen und vernetzten Kultur- und Kreativwirtschaft in München.